top of page

Trends für die Männerwelt

12nm.jpg
Bowl Cut

Neu in der Hitliste der Männer-Trendfrisuren 2023 figuriert der Bowl Cut. Dieser Look zeichnet sich durch einen kurzen Schnitt an den Seitenpartien und im Nacken, etwas längerem Deckhaar und einer exakten Ponypartie aus. Da der Bowl Cut vom Friseur mit unterschiedlicher Fransenlänge jeder Kopfform angepasst werden kann, steht der Look jedem Mann (auch mit Bart). Pony-Frisuren sind übrigens ideal, um Geheimratsecken zu kaschieren.

Das Styling dieser neuen Trendfrisur ist sehr simpel und vielfältig: Mit einer Paste kannst du die Haare in wenigen Sekunden akkurat nach vorne stylen. Wer es lieber etwas wilder mag, nur zu.

0e6e116108b890a7c985cc5bd6b1e7e4.jpg
Buzz Cut

Buzz Cut zu deutsch Maschinenschnitt wird jede Art von Haarschnitt beschrieben bei dem

alle Kopfhaare mit einer Haarschneidemaschine auf dieselbe Länge geschnitten werden. Erst richtig interessant wirkt der Buzz Cut  wenn die Seiten kürzer als die oberen Haare geschnitten werden. Durch diesen Haarschnitt wirken Gesichtszüge sehr markant. 

4412ffe2d4c77c2bf8e8413c220510cf.jpg
Der Boyband Hairstyle

Erinnerst Du Dich? Dieser Middle Parting Style stammt aus den Hochzeiten von *NSYNC und den Backstreet Boys? Die Generation TikTok hat diese Trendfrisur nun wieder für sich entdeckt und feiert hier ein Comeback! Wichtig befinden Style ist, dass er unfrisiert aussehen sollte.

frisuren-mittelscheitel-männer-2022.jpg
Mittelscheitel

Wie bereits beim Männerdutt angedeutet, gehört zu den Trendfrisuren für Männer 2023 der Mittelscheitel - wenn die Haarpartien also an der Mitte des Kopfes getrennt und nach rechts und links gekämmt werden. Wer sich die Haare dann noch hinter die Ohren klemmt, hat den Trend hin zur strukturierten Lässigkeit verstanden.

Damit der Look jedoch funktioniert und er nicht etwas zu eitel wirkt, solltet ihr euren Haaren etwas Volumen verleihen und den Look nicht zu ordentlich tragen. Ein Mittelscheitel passt nicht zu jedem - doch es lohnt, ihn auszuprobieren.

Messy20Hairstyle202020-3.jpg
Lockere Tolle

Die Tolle bleibt als beliebter Klassiker im Trend, wird aber 2022 etwas weniger akkurat gestylt, als in den vergangenen Saisons. Für diese Frisur, die einst Elvis und James Dean zum Kultstyle werden liessen, benötigst du einen langen Pony, stufiges Deckhaar und kürzere Seiten (mit der Schere geschnitten, nicht ausrasiert).

Und so funktioniert das Styling: Föhne das feuchte Deckhaar mit einer kleinen Rundbürste auf Stand und arbeite dich dabei von hinten nach vorne zum Pony. Mit einem kleinen Glätteisen gilt es anschliessend die Spitzen im 45 Grad Winkel nach hinten zu stylen. Fixiere anschliessend die Tolle mit einer Styling-Paste, die du in den Händen verreibst. Für das Finish mit den gespreizten Fingern durch das Deckhaar fahren und über die Seiten streichen. Du magst es etwas wilder? Kein Problem: Tollen im Messy-Style sind jetzt mega angesagt.

Trinken
Bart-Guide 2023

Die Bärte bleiben auch 2023 im Trend – insbesondere in der 3- und 10-Tage-Version.

Buzz.jpg
Blond

Bevor du jetzt mit dem Kopf schüttelst und dich an die fleckig-blondierten Frisuren der Nullerjahre erinnerst - auch der Trend hin zum Blond hat sich weiterentwickelt.

Er ist dezenter und unaufgeregter geworden - und sorgt doch für die Veränderung, die wir nach langem Stillstand auch äußerlich brauchen. David Beckham beispielsweise ließ sich erst kürzlich seinen leicht rausgewachsenen Buzz Cut hell färben.

Screenshot 2022-01-19 190706.png
Der Brow Flow

Der lässig-wilde Bro Flow feierte im vergangenen Jahr nach jahrelanger Abstinenz ein grosses Comeback. Und auch 2023 zählt er zu den heissesten Frisurentrends für mittellanges Haar. Dieses wird vom Friseur nach unten hin gestuft und kürzer geschnitten. Geeignet ist der Bro Flow für dichtes Haar. Bei Geheimratsecken oder sehr feinem Haar sollte besser auf diese Wallefrisur verzichtet werden.

Um dem Trend-Schnitt einen lässigen Look zu verpassen, benötigst du Gel oder Styling-Creme. Beim Kämmen gilt es darauf zu achten, dass du am vorderen Haaransatz eine dezente Haarrolle hinbekommst. Am besten nimmst du dafür den Föhn zu Hilfe. Bei glatten Haaren kannst du das Haupthaar mit viel Gel auch nach hinten stylen (mattierende Styling-Creme mit gespreizten Fingern im Deckhaar verteilen).

Screenshot 2022-01-19 190109.png
Surfer Look / Man Bun

Lange Haare bei Männern haben es längst vom Strand auf den roten Teppich und die Runways bekannter Designer geschafft. Auch 2023 bleibt der Surfer-Hairstyle, bei dem das mittellange bis lange Haar (leicht) durchgestuft wird, angesagt. Das Styling ist ganz unkompliziert: Einfach Salzspray in die Längen sprühen und die Haare an der Luft trocknen lassen. Wer seine längeren Haare zu einem Bun zusammenbindet, liegt trendtechnisch ebenfalls ganz weit vorne.  Der Man Bun, ein Männerdutt, auch wenn er etwas anders getragen wird.

Denn während der Dutt lange möglichst oben und möglichst messy getragen wurde, kommt er 2022 etwas ordentlicher daher, am besten mit einem klaren Mittelscheitel.

Der lässig-wilde Surfer-Look ist nicht nur etwas für Brettakrobaten und Beachboys, sondern auch für Start-up-CEOs, Kreative und Bohemians. Banker und Männer mit kleinen Gesichtern, feinem Haar und über 60 Jahre sollten sich indes besser für einen anderen Haarlook entscheiden.

 

Männer-Haartrends-Kurzhaarschnitt-locker-2021-Pinterest.jpg
Klassischer Short Cut 2.2

Du magst es nicht ganz so kurz oder eher klassisch? Dann solltest du auf einen Short Cut 2.2 mit weichen Übergängen und fransig geschnittenen Spitzen. Am Oberkopf beträgt die Haarlänge mindestens 6 cm, an den Seiten ca. 1 bis 2 cm. Im Vergleich zum Vorjahr wird das Styling jetzt etwas weniger akkurat. Die obere Partie mit den längeren Haaren darf ruhig etwas wilder gestylt werden, so als wäre ein kräftiger Wind durch dein Haar gefahren.

Du kannst die Haare lässig aus dem Gesicht frisieren (am besten schon beim Föhnen die Haare nach hinten pusten). Wenn alles komplett trocken ist, die Haare mit wenig mattierender Pomade und gespreizten Fingern nach hinten oder bei dünneren Haaren nach oben stylen. Die kurze Trendfrisur passt übrigens auch perfekt zu Bärten.

maennerfrisuren-2022.jpg
Old School Wet Look

Trendgespür beweist du 2023 auch mit einem klassischen Old-School-Herrenschnitt im Wet-Look mit längerem Deckhaar und gekürzten Seiten. Für das Styling benötigst du ein Glätteisen, mit dem das Deckhaar geplättet wird, und einen ölfreien Haargel, mit dessen Hilfe das Haar eng an den Kopf gestrichen werden kann. Auf Wachsprodukte mit Öl solltest du beim Styling verzichten. Diese lassen den Look rasch „schmierig“ und fettig aussehen.

bottom of page